Finnland – glücklichstes Land der Welt
World Happiness Report 2025
Schon zum achten Mal in Folge wurde Finnland 2025 zum glücklichsten Land der Welt gekürt. Aber was unterscheidet die Finnen von anderen? Was macht die Menschen im hohen Norden so glücklich? Und was können wir von Ihnen lernen?

World Happiness Report 2025 – glücklichste Länder der Welt
Entspannende Waldspaziergänge, weite unberührte Natur, Saunas überall und eine köstliche regionale Küche: In Finnland versteht man es, glücklich zu leben. Und das ist sogar wissenschaftlich erwiesen: Laut dem UN-World Happiness Report leben hier im hohen Norden die glücklichsten Menschen der Welt. Finnland wurde im Jahr 2025 bereits zum achten Mal in Folge zum glücklichsten Land der Welt gekürt. Der Weltglücksbericht wird jedes Jahr von einem interdisziplinären Forscherteam zum Weltglückstag am 20. März veröffentlicht.
Der aktuelle im März 2025 veröffentlichte World Happiness Report zeigt, dass in allen nordischen Ländern eine hohe Lebenszufriedenheit herrscht: Dänemark und Island belegen Platz 2 und 3 des Glücksrankings, Schweden folgt auf Platz 4 und Norwegen auf Platz 7. Deutschland konnte sich um zwei Plätze verbessern und belegt den 24. Platz von insgesamt 147 untersuchten Ländern. Die aktuellen Erkenntnisse des World Happiness Report 2025 betonen insbesondere die Bedeutung sozialer Bindungen sowie des Teilens und Füreinander-Daseins.

Vom glücklichsten Land der Welt das Glücklichsein lernen
Doch was unterscheidet Finnland von anderen Ländern? Was macht sie so besonders glücklich? Vielleicht dass sie die Dinge gelassen angehen: Hektik und Alltagsstress haben im glücklichsten Land der Welt keine Chance. Die Forschung zeigt aber auch, dass Glück wächst, wenn es geteilt wird. Und die Finnen haben daher beschlossen, ihr Geheimnis zum Glücklichsein zu teilen: Finnland lud im Juni 2024 zum zweiten Mal zur „Helsinki Happiness Hacks Masterclass“ ein. Nach dem Erfolg der „Masterclass of Happiness 2023“ im finnischen Seengebiet lernte eine neue Gruppe von Glückssuchenden die Life-Hacks kennen, die Helsinki zur glücklichsten Hauptstadt der Welt machen.
Während der fünftägigen Masterclass hießen Visit Finland und Helsinki Partners die Teilnehmer in der Hauptstadt willkommen. Das Team der „Helsinki Happiness Hackers“ zeigte der Gruppe, was die Stadtbewohner im glücklichsten Land der Welt so happy macht, und erlernte mit ihnen gemeinsam neue Glücks-Hacks. Während der Zeit in Helsinki tauchten die Teilnehmer voll und ganz in die unverwechselbare Lebensart der Finnen ein. Die Happiness-Hacks befassen sich immer mit vier Schlüsselthemen des finnischen Glücks: Natur und Lebensstil, Gesundheit und Gleichgewicht, Design und Alltag, Essen und Wohlbefinden.

Was macht die Finnen so glücklich?
Die Finnen sind sehr naturverbunden. Sie schöpfen Zufriedenheit und seelische Balance aus den magischen Wäldern, mit denen ihre Heimat so reich gesegnet ist. Während dem Wald in Deutschland ein eher düsteres Image anhaftet, man denke nur an die Grimmschen Märchen wie “Rotkäppchen” oder “Hänsel und Gretel”, ist er in Finnland ein Ort der Geborgenheit und Erholung. Ein Waldspaziergang erdet, er bringt uns aber auch in Berührung mit der mystischen Urkraft der Natur. Hier in den weiten Wäldern und eigentlich überall in Finnland kann man außerdem ganz entspannt auf Abstand bleiben, ein wertvolles Gut in diesen Zeiten. Hier hat jeder den Platz, den er braucht.
Gerade einmal 18 Menschen leben in Finnland im Schnitt auf einem Quadratkilometer. In Deutschland sind es 233! Finnland hat damit die niedrigste Bevölkerungsdichte der EU. Hättest du es gewusst? Gefüllt ist diese menschenarme Weite nicht nur mit dichten Wäldern, sondern auch mit ganz viel klarem, sauberen Wasser. Es gib 188.000 Seen in Finnland! Und das Jedermannsrecht erlaubt es nicht nur den Finnen, sondern auch allen Reisenden, diese traumhafte Natur zu erleben. Wanderer können sich nach Herzenslust an Waldfrüchten und Pilzen gütlich zu tun. Besonders beliebt sind hierbei die in reicher Fülle vorhandenen köstlichen Blaubeeren. Immer vorausgesetzt: Der achtsame und respektvolle Umgang mit den Naturschätzen.

Sauna & Eisbaden im glücklichsten Land der Welt
Saunagänge sind ein wichtiger Teil des finnischen Lebensstils und eine Wohltat für Körper und Seele. Tatsächlich gibt es in Finnland sogar mehr Saunas als Autos! Dieser Bestandteil der finnischen Kultur blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück und hat für viele Einheimische einen fast heiligen Charakter. Was aber nicht heißen soll, dass man dabei keinen Spaß haben darf: Für viele Finnen gehören Bier und gegrillte Würstchen ebenso zum perfekten Saunaerlebnis wie das traditionelle Schlagen der Haut mit frischen Birkenzweigen.
Ein anderes typisch finnisches Wellnessprogramm ist das Eisbaden. Was zuerst etwas befremdlich erscheinen mag, ist ein Wohlfühlerlebnis der besonderen Art: Wenn der Blutkreislauf nach dem eiskalten Wasser auf Hochtouren läuft, sorgt das für ein unbeschreibliches Hochgefühl.

Natur & Genuss – das finnische Glücksrezept
In Finnland legt man großen Wert auf gutes Essen. Genauso wichtig wie der Geschmack sind Frische und Qualität der verarbeiteten Produkte. Viele Speisen sind nur saisonal erhältlich, weshalb ihnen die Finnen eine besondere Wertschätzung entgegenbringen. Beispielsweise werden alljährlich im Sommer regelrechte Feste zu Ehren des Flusskrebses begangen. Rapukesti, wie diese Veranstaltungen genannt werden, sind mehr als ein Delikatessen-Festschmaus: Sie sind Ausdruck der finnischen Geselligkeit und Lebensfreude.
Besonders schmackhaft sind auch die zahlreichen Gerichte rund um die verschiedenen Beeren oder Pilze, die man zuvor im Wald gesammelt hat. Einfach köstlich ist ein Stück hausgemachter Blaubeerkuchen mit einem Glas Milch. In Finnland versteht man es einfach, gut zu essen und glücklich zu leben.

Soziale Gleichheit, Vertrauen & Wohlstand
Ein weiterer Aspekt, der Finnland zu einem der glücklichsten Länder macht, ist die hohe soziale Gleichheit. Die Gesellschaft legt großen Wert auf Fairness und Solidarität. Das Vertrauen in die Regierung und die Institutionen ist bemerkenswert hoch, was zu einer positiven Stimmung und einem stabilen sozialen Umfeld beiträgt. Finnland ist eines der fortschrittlichsten Länder in Bezug auf Barrierefreiheit und Inklusion. Das Land setzt auf eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
In Finnland gibt es ein starkes soziales Sicherheitsnetz, das sicherstellt, dass niemand zurückgelassen wird. Arbeitslosigkeit wird durch umfassende Unterstützung gemildert, und auch in schwierigen Zeiten gibt es eine gute soziale Absicherung. Das finnische Bildungssystem wird weltweit bewundert und gilt als eines der besten der Welt. Bildung ist kostenlos und für alle zugänglich, und die Lehrer genießen hohes Ansehen. Diese Grundlage sorgt nicht nur für hervorragende Bildungsergebnisse, sondern auch für Chancengleichheit in der Gesellschaft.

Sisu – die finnische Glücksformel
Jeder, der sich etwas näher mit Finnland und den Finnen befasst, wird früher oder später auf das Wort Sisu stoßen. Ähnlich wie das schwedische Lagom oder das dänische Hygge gilt es als unübersetzbar und hat in keiner anderen Sprache ein genaues Äquivalent. Für Nichtfinnen lässt es sich wohl am ehesten mit innerer Stärke umschreiben und meint dabei Entschlossenheit und Durchhaltevermögen auch in schwierigen Situationen, Hartnäckigkeit und Willensstärke.
Sisu ist eine innere Einstellung, die sich darin zeigt, wie man Herausforderungen begegnet. In einer schwierigen Situation bedeutet Sisu, dass man es trotzdem versucht, denn nur, wer einen Versuch wagt, kann Erfolg haben. Doch Sisu geht noch darüber hinaus: Es geht nicht nur darum, entschlossen und willensstark zu sein, sondern im besten Fall auch Spaß daran zu haben! Das oben beschriebe Eisbaden ist eigentlich das beste Beispiel dafür: Mut und Selbstüberwindung sind nötig, um das erste Mal ins Eisloch zu steigen, doch wenn man es geschafft hat, beflügelt die Erfahrung regelrecht.
